Schützenverein Bischmisheim 1928 e.V.
Ein Sport für die ganze Familie

Über uns

97 Jahre Schützenverein Bischmisheim
1928 – 2025



Kontaktieren Sie uns


Tel:  +49 (0)681 89 23 65 - während der  Trainings- und Öffnungszeiten
Mobil:  +49 (0)178 9316909  -  Michael Laufer, 1.  Vorsitzender
Postadresse: Auf der Witz 10a

E-Mail: info@schuetzenverein-bischmisheim.de

Anfahrt:
Schützenverein Bischmisheim 1928 e.V.
Grumbachtalweg  146
66132 Saarbrücken-Bischmisheim


Ganz wichtig, die meisten Navigationsgeräte zeigen den Weg falsch und navigieren eine Schranke im Wald an. Dort geht es leider nicht mehr weiter. Am besten nachfolgende Adresse ins Navi eingeben:

Navi: Hochstraße 55A , 66132 Saarbrücken

So finden Sie von Schafbrücke aus zu uns:

  • Am BMW Autohaus in der Kaiserstraße abbiegen nach Brebach/Bischmisheim
  • Die erste links abbiegen nach Bischmisheim und dem Straßenverlauf folgen
  • Die Vierte links , gegen über Toto/Lotto, in die Hochstraße abbiegen
  • In der Hochstraße links abbiegen in Richtung Hundespotverein & "Bischmisser Alm"



Der Beginn ist kaum mit den Vereinsgründungen vieler Schützenvereine im Norden unserer Republik zu vergleichen: Wo in den Hochburgen der Schützengilden die paramilitärische Disziplin heute noch hochgehalten wird mit Aufmärschen und Uniformdarstellungen, entstand im Jahr 1928 in „Bischmisse“ in bescheidenstem Rahmen eine kleine Schießmannschaft, die sich eigentlich nur mit Luftgewehr auf die gefiederten Kirschendiebe konzentrierte.


„Uff Schmeers Wies“ kann man sie allerdings noch heute mit Luftgewehr und Luftpistole antreffen. Auch die Gewehrschützen sind zu bestaunen, die unter anderem mit Ordonnanzgewehren bei der 50-Meter-Distanz ihre Trainingseinheiten absolviert.


Nebenan auf der 25 Meter Distanz die Spezialisten mit den Kurzwaffen: Kaliber .22 lang für Büchse, die Versionen der Pistolenkaliber .32, 9mm Parabellum, .45 ACP, .38 Spezial, .357 Magnum oder das stärkste Kaliber der Revolverschützen, die .44 Magnum.


Hört sich alles sehr martialisch an … ist es allerdings bei weitem nicht.


Was sind die Schützen - und nicht nur die des Schützenvereins Bischmisheim - für Sicherheitsfanatiker.
Nicht umsonst ist die Missbrauchsquote im Bereich der legalen Waffenbesitzer und Schützen als sagenhaft positiv zu bezeichnen: null komma null null 4 Prozent (0,004%!!) und dabei sind die Jäger eingerechnet.


Was treiben die Damen und Herren Schützen, wenn sie sich nicht gerade auf einen Rundenkampf mit anderen Vereinen vorbereiten, sich nicht gerade einstimmen auf die Kreismeisterschaften oder gar die Landesmeisterschaften oder die Deutschen Meisterschaften, zu denen von Zeit zu Zeit auch Schützen aus Bischmisheim gehören?


In gemütlicher Atmosphäre des Vereinshauses ist es jeweils ein Treff von Menschen, die einerseits die Leidenschaft an präzisen Sportgeräten fasziniert, andererseits aber auch ein vertieftes technisches Wissen in die Gesprächsrunden treibt, die sich mittwochs, freitags und sonntags den Spaß bereiten, über alles, aber insbesondere über technische Feinheiten modernster oder auch antiker Waffen und Verteidigungssysteme nachzudenken und auch an solchen zu arbeiten.


Sportschützen sind sie so gut wie alle, Schwarzpulverschützen sind einige, die ihre entsprechenden Voraussetzungen genauso legitimiert nachweisen können, wie diejenigen unter den Schützen, die mit Geschick, Messwerkzeug und subtiler Sachkenntnis als „Wiederlader“ beim Ordnungsamt registriert sind: Sie sorgen dafür, dass die Munition noch zu einigermaßen vernünftigen Preisbedingungen hergestellt wird.


Schützensport, ein äußerst komplexes Betätigungsfeld „uff Schmeers Wies”, welches die ca. 100 Mitglieder nach wie vor in seinen Bann zieht.